Valarauco

Bücher sind nicht nur zum Lesen da... auch zum verschlingen und sich darin wälzen

Dance of Shadows - Tanz der Dämonen

Dance of Shadows - Tanz der Dämonen - Yelena Black Cover
Ein wirklich wunderschönes Cover trägt dieses Buch. Eine rothaarige Ballerina in einem Kleid aus roten Rosenblättern tanzend auf ihren blassen Spitzenschuhen vor einem rauchigen oder wolkigen Hintergrund. Es sieht alles sehr dramatisch aus und passt unglaublich gut zum Inhalt des Buches. Ich hab das Cover gesehen und wahr ehrlich gesagt hin und weg.

Meine Meinung
„Dance of Shadows“ hat mich ziemlich begeistert. Eigentlich interessiere ich mich nicht sonderliche für Ballett, doch dieses Buch hat mich dem Sport oder der Art zu Tanzen näher gebracht. Man wird schön in die Welt von Vanessa eingeführt. Ihre Eltern wollen nicht, dass sie auf die Schule in New York geht, weil dort vor drei Jahren ihre Schwester spurlos verschwunden ist.

Ein sehr spannender Anfang, der leider etwas nachlässt. Bei längerem Lesen wird das Buch immer vorhersehbarer und ich war stellenweise etwas enttäuscht darüber. Ich hatte mir einen kleinen Fantasy-Mystery-Epos erhofft. Vielleicht waren meine Erwartungen einfach etwas zu hochgesteckt.

Die Charaktere sind alle recht flach gehalten und nicht sonderlich tiefgründig oder speziell. Es gibt zwei Jungs, die ein Mädchen wollen. Beide sind attraktiv, genau wie die Protagonistin, die das allerdings überhaupt nicht weiß. Soweit so gut, das ist alles nicht so schlimm in meinen Augen. Es ist ja erst der erste Teil und ich bin sehr gespannt, wann und ob der Zweite erscheint. Yelena Black hat nämlich einen sehr, sehr schönen Schreibstil, der absolut wunderbar angenehm zum Lesen ist und das Buch in meinen Augen rettet.

Wertung (3/5)

Melodie Der Finsternis Fantasy Roman

Melodie Der Finsternis Fantasy Roman - Jennifer Jäger Cover
Blau, so lässt sich das Cover des Buches am besten beschreiben. In der Mitte prangt ein großes, lilafarbenes Auge. Im Hintergrund sind ein gesunkenes Schiff und eine Klippe unter Wasser zu sehen. Beides völlig Bewachsen mit Algen und Seetang. Ich finde das Cover sehr passend zum Inhalt des Buches. Es gefällt mir richtig gut und fällt vor allem auch ziemlich auf, durch die schönen, kräftigen Farben.

Meine Meinung
Bereits als ich den Titel das erste Mal gelesen hatte, war ich ziemlich gespannt, was dieses Buch so in sich birgt. Nach dem Ich dann das Cover gesehen hatte, war es um mich geschehen ich musste das Buch kaufen.

Die Geschichte fängt gut und spannend an. Lilith begibt sich auf eine Schiffsreise. Doch das Schiff, auf dem sie sich befindet, gerät in den Bann der Sirenen und alle Besatzungsmitglieder, außer Lilith und Viktor, sterben.

Zusammen gelangen sie in die Unterwasserstadt der Sirenen und geraten dort in einen Krieg. Klingt alles ganz toll und spannend, bis jetzt.
Lilith trifft Aphros und verliebt sich in ihn. Er ist eine Sirene und gehört dem Volk an, das Menschen normalerweise tötet.

Irgendwie konnte ich trotz der spannend klingenden Idee nicht wirklich in die Geschichte eintauchen. Mir hat die Tiefe der Charaktere gefehlt. Es bleibt irgendwie nicht viel von ihnen hängen und das fand ich sehr, sehr schade. Ich musste stellenweise gerade die Namen der Figuren heraussuchen, um nicht irgendeinen Blödsinn zu schreiben und das ist echt traurig.

Die Autorin hat sich viel Mühe gegeben, doch man merkt noch immer, das sie dieses Buch geschrieben hat, als sie noch jünger war. Eigentlich finde ich das auch überhaupt nicht schlimm, sondern eher bewundernswert, doch man hat es am Schreibstil sehr deutlich gemerkt. Es gab unglaublich viele Wortwiederholungen und standardisierte Satzstellungen. Alles hat sich irgendwie ähnlich angehört, obwohl es um etwas völlig anderes ging.

Trotzdem muss ich sagen, dass es kein schlechtes Buch ist. Natürlich wäre noch Spielraum für mehr, doch es hätte auch wesentlich schlechter werden können.

Wertung (3/5)

Tintenherz (Tintenwelt, #1)

Tintenherz (Tintenwelt, #1) - Cornelia Funke Tintenherz war und ist mein absolutes Lieblingsbuch. Nachdem ich es verschlungen hatte, konnte ich nie wieder aufhören zu lesen. Dieses Buch hat mich zu der verrückten und Bücherverliebten Frau gemacht, die ich heute bin.
Ich habe es Geschenkt bekommen und mir so schnell es ging die anderen beiden Bände ebenfalls gekauft bzw. gewünscht. Genau wie Meggie wollte ich sein und so viele Bücher wie Elinor haben, das war immer mein Traum. Figuren aus Büchern zu lesen, was hätte ich alles dafür gegeben.
In meinen Augen ist Tintenherz eines der besten Bücher die es gibt. Selten hatte ich ein Buch in der Hand, das mich mehr berührt und fasziniert hat, als dieses. Cornelia Funke schafft es mit ihrer Art zu schreiben die Leser in das Buch zu holen. Man hat das Gefühl, direkt in der roten Kirche Capricorns zu stehen, zwischen all den Statuen und sich einfach nur zu fürchten.

Auch muss ich sagen, dass ich wirklich froh bin die Hardcover-Bücher zu besitzen, wären es normale Taschenbücher, sie wären völlig unbrauchbar und zerlesen, sooft habe ich sie schon aus meinem Regal gezogen um erneut in die zauberhafte Welt von Cornelia Funke einzutauchen. Selbst nachdem ich die Geschichte wahrscheinlich auswendig nacherzählen könnte, lese ich es immer noch so gespannt wie beim ersten Mal.

Für Kinder und Jugendliche ist dieses Buch genauso geeignet wie für Fantasy-Begeisterte Erwachsene und ich kann es nur empfehlen.

Wertung (5/5)

Nur eine Liste (German Edition)

Nur eine Liste (German Edition) - Siobahn Vivian, Claudia Max Cover:
Pink und Schwarz dominieren definitiv das Cover des Buches. Neben einer ganzen Reihe Namen ist ein Mädchen darauf abgebildet. Es wird nicht klar, welches der Mädchen aus dem Buch sie ist. Das Cover macht neugierig auf mehr.


Meine Meinung:
„Nur eine Liste“ handelt von acht Mädchen, die alle auf einer Liste stehen. Vier auf der Seite der hübschen Mädchen und vier auf der Seite der hässlichen Mädchen. Immer zwei gehören zu einer Jahrgangsstufe. Diese Liste wird immer am Montag vor dem Homecoming-Ball in der Mount Washington Highschool ausgehängt.


Schockierend aber wahr. Acht Mädchen werden komplett auf ihr Aussehen reduziert und das ist noch nicht einmal das Schlimmste. Als Leser wird man jeden Tag mit den Gefühlen der acht Mädchen konfrontiert und es ist unglaublich schwierig. Denn die Mädchen haben es nicht leicht, die „Hübschen“ genau so wenig wie die „Hässlichen“.


Dieses Buch geht ein ganzes Stück über die Abgründe eines Schulalltags hinaus. Man steigt wirklich tief in die Charaktere der Mädchen ein. Es war mehr als nur gut, dass die Liste zu Beginn des Buches abgedruckt war, sonst hätte man der Handlung kaum so gut folgen können. So hatte man immer die Möglichkeit schnell nachzulesen.


Mir hat auch gut gefallen, dass nicht nur das Leben der vier „hässlichen“ Mädchen gezeigt wurde, sondern auch wie schwer, kompliziert und anstrengend das Leben der vier „hübschen“ Mädchen sein kann.

Ich finde es erschreckend wie wahr Siobhan Vivian mit diesem Buch der Wahrheit gekommen sein mag. Die Welt der Jugendlichen wird viel zu sehr in “hübsch” und “hässlich” unterteilt.


Ein sehr tiefgründiges Buch, das ich jedem weiter empfehlen würde.

Wertung (4/5)

Der eine Kuss von dir

Der eine Kuss von dir - Patrycja Spychalski Cover:

Zwei junge Menschen, die Kopf an Kopf auf einer Wiese unter blauem Himmel liegen. Ein sehr schönes Bild für ein Cover. Man verbindet damit Freiheit, Jugend und völlige Unbeschwertheit. Gut gewählt für ein Buch, das von einem Sommer frei von Konventionen erzählt.


Meine Meinung:

„Der eine Kuss von Dir“ ist ein Buch über Friede. Sie begleitet die Band BlackBirds auf ihrer Tour um einen Film über sie zu drehen. Das klang schon mal sehr vielversprechend. Außerdem verliebt sie sich in Milo, den Sänger der Band. Auch das hört sich doch super an.

Dann ist da noch Linda, Milos „Freundin“. Da ist das Drama doch schon vorprogrammiert und das meine ich jetzt nicht im negativen Sinne.


Trotz der einfachen Geschichte fand ich das ganze Buch ziemlich verwirrend. Der Klapptext hat so schön geklungen und ich hab mich richtig darauf gefreut, das zu lesen. Doch irgendwie konnte ich mit der Geschichte nicht so richtig warm werden. Frieda hat mich wirklich genervt, ja sogar fast wahnsinnig gemacht. Doch sympathisch ist sie mir das ganze Buch über nicht geworden und ich glaube auch nicht, dass es sich beim zweiten oder dritten Mal lesen ändern wird.

Gerade eben habe ich auch gelesen, dass es der zweite Teil zu „Ich würde dich so gerne küssen“ ist. Was mich allerdings nicht wirklich dazu bringt, dieses Buch lesen zu wollen.


Frieda und Milo passen in meinen Augen überhaupt nicht so gut zusammen und dieses ewige Hin und Her hat mich wirklich aufgeregt. Vor allem aber auch Milos Unentschlossenheit. Er konnte Linda nicht sagen, dass er mit Frieda zusammen ist, obwohl Linda nicht einmal seine Freundin ist.


Linda ist auch schon der nächste Punkt, bei dem ich mir die Haare gerauft habe. Eine psychisch völlig labile Person, die mir von Anfang an unsympathisch war, sogar noch vor Frieda und Milo.

Das Einzige, was ich ganz interessant fand, waren die Interviews für den Film, doch die haben irgendwie immer total gestellt gewirkt, was sie ja auch waren. Trotzdem hätte ich mir mehr Lockerheit gewünscht.


Im Moment hab ich offensichtlich kein wirkliches Glück mit Büchern. Dieses hier war in meinen Augen ein erneuter Reinfall von vielen. Empfehlen würde ich das Buch ehrlich gesagt auch nicht sondern euch eher raten, die Finger davon zu lassen.


Wertung (1/5)

Something About You

Something About You - Julie James Cover

Auf dem Cover sind ein Mann und eine Frau zu sehen. Die Frau zieht an der Krawatte des Mannes. Quer über das Cover sind zwei Absperrbänder überkreuzt. Da „Für alle Fälle Liebe“ ja irgendwie auch ein bisschen was von einem Krimi hat, finde ich das sogar ziemlich passend. Ein sehr ansprechendes Cover, es verrät nicht zu viel von dem Buch, machte mich aber sehr neugierig. Mir hat es gut gefallen, ich denke mehr brauch ich dazu nicht sagen.

Meine Meinung

Gelesen hab ich dieses Buch nun schon ein paar Mal und es gefällt mir immer noch gut. Cameron Lynde, Staatsanwältin in Chicago, wird Zeugin eines Mordes. Der Täter weiß „noch“ nicht, dass es sie gibt bzw. dass sie seine Tat mit anhören konnte. Mithilfe einiger düsterer Personen schafft er es doch sie zu finden und auch sie zu bedrohen, wäre da nicht Jack Palles. Seines Zeichens FBI-Agent und ziemlich „bärbeißig“ wie sein Kollege Agent Wilkins äußerst treffend bemerkt hat

Denn Jack versucht alles, damit Cameron nichts passiert. Zuerst tut er dies auch nur sehr widerwillig, doch mit der Zeit lädt sich die sexuelle Spannung zwischen den beiden nahezu bis zum unendlichen auf. Nun lässt sich leicht erahnen, was folgt. Lest selbst und lasst euch „überraschen“.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es ist sozusagen der erste Teil einer Trilogie, die mehr oder weniger zusammenhängt. Sie besteht aus drei unabhängigen Geschichten, bei denen die Figuren allerdings im zweiten Buch nicht unbedingt unbekannt sind und im Dritten kennt man die meisten.

Bereits die ersten Seiten haben viel versprochen und der Rest des Buches hat durch aus gehalten, was ich erwartet habe. Es war sehr spannend, vor allem da immer wieder zwischen Cameron, Jack und dem Mörder gewechselt wurde, sodass man als Leser praktisch wusste, wo der Hase lief, während die Figuren im Dunkeln tappten.
Man sollte allerdings nicht Prüde sein, wenn man diese Bücher liest. Die Sprache ist nicht vulgär oder Ähnliches, aber stellenweise einfach sehr direkt und das muss einem Gefallen. Ich fand es nicht schlecht und habe mich sehr gut amüsiert und unterhalten, während ich dieses Buch gelesen habe.

Wrtung (4/5)

Halo

Halo - Katharina Naumann, Christiane Steen, Sonja Fiedler-Tresp, Alexandra Adornetto Cover
Ein Mädchen mit Flügeln küsst einen Jungen, beide sind an einen Baum angelehnt. Die Sonne geht hinter den beiden Verliebten unter.
Ein etwas kitschiges, aber durchaus passendes Cover für dieses Buch. Die Schrift auf dem Buch ist hellgrün und etwas verschlungen, das „H“ jedenfalls. Es gefällt mir sehr gut, bis auf die Flügel des Mädchens, die sehen irgendwie etwas seltsam aus.

Meine Meinung
Halo ist eines der vielen Bücher über Engel, die ich mittlerweile gelesen habe. Schlecht fand ich es gar nicht, doch hat es mich auch überhaupt nicht richtig gepackt. Bethany und Xavier sind ein tolles Liebespaar und natürlich dauert es auch eine kleine Weile, bis sie sich wirklich näher kommen, doch die beiden passen wirklich gut zusammen und gefallen mir auch zusammen.

Doch jemandem gefällt das alles überhaupt nicht. Ihm gefällt nicht das drei Engel seine Pläne durchkreuzen und das einer dieser Engel sich mit einem Menschen eingelassen hat. Dieser jemand ist Jake Thorne. Eigentlich eine sehr spannende Figur, doch irgendwie hat man davon im Buch überhaupt nichts mitbekommen.
Sowohl aus ihm als auch aus den anderen Figuren hätte man wesentlich mehr machen können und vor allem sollen. Alle sind so unglaublich perfekt, schön und nett. Naja, das ist jetzt nicht wirklich eine Mischung, die zum Lesen anregt.

Mir fehlt nicht nur die Vielschichtigkeit der Figuren, sondern auch schlicht und einfach der Plot. Dieses Buch ist eine Trilogie, die gut und gerne auch in einen einzigen, etwas dickeren Band gepasst hätte. Dann könnte man sich einen Haufen Geld und Papier sparen.

Dieses Buch stand so lange auf meiner Wunschliste und es hat mich doch ziemlich enttäuscht. Selbst das doch etwas spannendere Ende animiert mich überhaupt nicht dazu, den zweiten Teil zu kaufen und zu lesen. Leider, denn die Idee der Autorin ist wirklich richtig gut, doch es mangelt an der Umsetzung und an guten deutschen Lektoren. Ich bezweifle wirklich das die Geschichte im Englischen auch so kindlich ist.

Sehr schade um eine wirklich gute Idee.

Wertung (2/5)

Eragon - Das Erbe der Macht

Eragon - Das Erbe der Macht - Christopher Paolini Eragon marschiert zusammen mit den Varden, König Orrins Heer und den Zwergen in Richtung Urû’baen. Seine Aufgabe ist es, Galbatorix zu vernichten und die Völker unter ihm zu befreien.
Als sie jedoch vor Dras-Leona stehen, entführen Murtagh und Dorn die Vardenführerin Nasuada. Sie muss in den Kerkern von Urû’baen unglaubliche Qualen erleiden und stärker sein, als je einer der Vardenführer vor ihr.

Eragon muss handeln. Er soll die Varden führen und sie vertrauen auf ihn und seine magischen Kräfte. Doch er selbst ist sich nicht sicher und begibt sich auf die Suche nach dem Verlies der Seelen, in der Hoffnung dort die Lösung für all seine Probleme zu finden. Eine abenteuerliche Reise wartet auf Saphira und Eragon. Am Ende dieser Reise wird Galbatorix auf sie warten und der letzte, entscheidende Kampf.

Im letzten Teil von Eragon arbeitet alles auf diese letzte, eine Schlacht zwischen den Rebellen und Galbatorix. Christopher Paolini hat Eragon noch einige kleine Hürden mit auf den Weg gegeben die das Buch in die Länge ziehen. Es ist natürlich notwendig, dass alle angefangenen Handlungsstränge beendet werden und da muss man wirklich sagen, Kompliment, das hat er geschafft.

Trotzdem hätte das Buch wahrscheinlich ein paar Seiten kürzer sein können. Was mich allerdings noch mehr stört, als die langen Ausführungen, ist seine Art zu schreiben, die sich schon im dritten Band sehr verändert hat. Mir ist allerdings erst im vierten aufgefallen wie unglaublich nerv tötend es ist. Es wird ein Handlung angeschnitten, Eragon oder ein anderer Charakter hat eine Idee, aber anstatt sie zu beschreiben steht dann dort nur: „Und Eragon erklärte es ihnen.“ Bei einem Mal finde ich das überhaupt nicht störend und eigentlich sogar echt okay, allerdings kommt diese Art von „Erklärung“ ständig und alle paar Seiten vor. Die „unwichtigen“ Dinge werden in die Länge gezogen, aber das was wirklich interessant ist, wird ausgespart. Es kommt mir stellenweise so vor, als wären Christopher Paolini die Ideen ausgegangen, aber er wollte unbedingt vier anstatt drei Bände aus Eragon machen.

Auch zieht sich für meinen Geschmack das Ende unglaublich in die Länge. Er führt tausende Gespräche und es wird alles bis ins kleinste Detail ausgeschmückt. Zudem bin ich wie in der Rezension zu „Eragon – Die Weisheit des Feuers“ schon erwähnt bin ich äußerst Unzufrieden mit Murtaghs Schicksal. Er tat mir so schrecklich leid. Ich hätte mir für ihn etwas Besseres gewünscht.

Trotzdem ist dieses Buch ein spannendes und wirklich fesselndes Ende von Eragon. Es werden nahezu alle Fragen beantwortet und kaum eine Handlung bleibt offen.

Wertung (3/5)

Schokoherz

Schokoherz - Alice Castle Bella liebt Schokolade. Fast mehr als alles andere auf der Welt, einschließlich ihrer Kinder und ihres Ehemannes. Nachdem sie dank einen Fehler, der von Schokolade hervorgerufen wurde, eine wichtige Aussage einer Politikerin nicht auf Band hat und sie trotzdem verwendet, gefeuert wird. Zuerst ist sie geschockt und ist sich ziemlich sicher, bald und sehr schnell wieder eine Arbeit zu finden.

Doch so ist es nicht. Bella muss zu Hause bei ihren Kindern bleiben und ihr Mann Tom geht arbeiten.

Während Tom neue Aufgaben für sich sucht, geht Bella in der Erziehung ihrer Kinder komplett auf. Ihre Flucht nach Brüssel ist ihr sehr willkommen und sie überredet Tom nahezu, den neuen Job anzunehmen.

In Brüssel genießt sie ihr neues Leben in vollen Zügen. Natürlich darf die Schokolade nicht fehlen. Abgesehen davon, dass sie in Brüssel sehr viel besser schmeckt als in England, entdeckt Bella ein Schokoladengeschäft in den sie sich sofort verliebt und dort als Chocolatier arbeiten möchte und dies auch tut. Ihr persönliches Ziel ist es jetzt, den kleinen Laden vor dem Aus zu bewahren.

Ich habe mich, während ich das Buch „Schokoherz“ gelesen habe königlich amüsiert. Es ist herrlich erfrischend und macht so unglaublich viel Spaß. Am Anfang war ich wirklich etwas skeptisch, denn ich hatte das Buch geschenkt bekommen. Doch es war super. Teilweise bin ich aus dem Lachen gar nicht mehr herausgekommen.

Natürlich dreht sich nicht alles um Schokolade, sondern auch um die Probleme die Bella zu bewältigen, hat. Es hat etwas gedauert, bis ich mich mit Bella angefreundet hatte. Denn manchmal hat sie doch etwas seltsame Ansichten. Allerdings hat sich das mit der Zeit gelegt oder ich habe mich einfach daran gewohnt.

Wertung (4/5)

Rush of Love - Erlöst

Rush of Love - Erlöst  - Abbi Glines Als hätte Blaire nicht schon genug angerichtet, erfährt sie nun auch noch die Wahrheit und läuft davon. Das kann sie immer hin am besten, ist jedenfalls mein Eindruck sowohl im ersten, als auch hier im zweiten und im dritten Teil (ja ich hab ihn schon gelesen) kann sie sehr gut weglaufen.

Rush hat sie verletzt und belogen, aber Blaire hat nichts Besseres zu tun als ihm ewig hinter her zu trauern und am Ende geht sie doch zurück mit Bethy. Ich könnte kotzen, wirklich. Stellenweise war ich höchst gradig genervt von dem Buch und hätte es am liebsten weggelegt, aber ich wollte es unbedingt fertig lesen.

Rush rutscht Blaire auf Knien hinter her und bettelt und fleht. Jetzt ist er nicht nur Nans Schoßhündchen, sondern auch noch das von Blaire, na super und wo bleibt jetzt mein heißer Bad Boy?

Der zweite Teil der Rush of love-Reihe ist fast wie der Erste. Es gibt ein paar andere, neue Probleme aber im Großen und Ganzen hat sich nichts geändert. Alle Himmeln Blaire an und Rush will allen die Augen auskratzen die Blaire auch nur zu lange ansehen.

In meinen Augen leidet die Niedlichkeit des Paares in Band zwei definitiv. Klar ist es immer noch irgendwie süß, aber manchmal verdreht man beim Lesen einfach nur noch die Augen.
Ich bin nicht direkt enttäuscht von dem Buch, denn eigentlich hat es meine Erwartungen erfüllt, aber ich dachte ehrlich es wäre ein wenig besser und nicht ganz so wie der erste Band.

Auch die Sexszenen sind fast genau die Gleichen. Rush sagt immer dasselbe und Blaire seufzt fröhlich mit. Es gibt nicht mehr viel Neues in diesem Buch und so hat es auch für mich stark an Reiz verloren.

Wertung (3/5)

Rush of Love - Verführt

Rush of Love - Verführt  - Abbi Glines, Heidi Lichtblau Blaire und Rush zählen zu den vielen Jungfrau-Badboy-Pärchen, die in Büchern im Moment absolut beliebt sind. Ich muss ehrlich sagen, mir hat das Buch gefallen. Es ist keine anspruchsvolle Lektüre, sondern eher etwas für zwischen durch. Immer wieder stöbere ich durch die Rezensionen zu dem Buch, weil ich es unglaublich lustig finde, wie sehr das Buch die Masse spaltet. Sehr viele Menschen finden es unglaublich toll, doch es gibt genug, die es absolut schrecklich finden.

Ich kann beide Seiten verstehen. Blaire geht mir persönlich viel zu sehr auf die Nerven, abgesehen davon, dass sie mir immer leicht unrealistisch erscheint. Rush ist einfach kein harter Kerl, geschweige denn ein Bad Boy. Er ist nur manchmal ein Arschloch, mehr nicht.

In der Geschichte wird viel über Blaire erzählt, was sie schon alles durchgemacht hat und erleiden musste. Ich finde es etwas schade, das alles wieder auf einer in die Länge gezogenen Tragik aufgebaut werden musste. Kann es nicht einfach einmal ein verdammt normales Mädchen sein, das den heißen Kerl abkriegt? Bei Rush ist es ähnlich. Ich könnte mich stundenlang darüber aufregen, wie er sich Nan gegenüber verhält. Nan ist in diesem Buch die Person, die ich am meisten hasse. Sie nervt einfach so unendlich und Rush rennt ihr hinterher wie ein kleines Hündchen.

Obwohl mir zu dem Buch viel Schlechtes einfällt, finde ich es trotzdem gut. Wie oben schon erwähnt ist es leichte Lektüre, denn ich bin mit dem Buch in gut zwei Stunden durch. Es überrascht einen nicht großartig ist herrlich vorhersehbar und einfach etwas für die Tage, an denen ich eine Liebesgeschichte brauche.

Wertung (3/5)

Männersafari: Meine 33 Online-Dates im Großstadtdschungel

Männersafari: Meine 33 Online-Dates im Großstadtdschungel - Rosa Sophie Mai Ein sehr entspanntes Buch. Das war einer meiner vielen Gedanken, als ich etwa bei der Hälfte des Buches angelangt war. Rosa erzählt von den unzähligen Online-Dates, die sie hat, während sie in Berlin lebt. Sie trifft die seltsamsten Figuren im Laufe des Buches, das ich mich schon manchmal gefragt habe, aus welchen Löchern die wohl gekrochen sind.

Ich selbst habe Online-Dating noch nie ausprobiert, kann also zu der eigentlichen Thematik nicht sehr viel sagen, außer dass es sich hier verdammt lustig und interessant anhört. Doch andererseits stell ich mir das auch schwierig vor. Die Autorin meistert ihre Dates gut. Trotzdem braucht sie immer wieder eine Pause von dem Dating-Portal. Sie bekommt viele Anfragen gesendet, die sie nicht beantwortet und am Ende kennt sie sogar fast alle Männer, die ihr vorgeschlagen werden.

Männersafari ist ein sehr kurzweiliges Buch, nichts das hochgradig anspruchsvoll ist. Es ist ein Buch für den Urlaub oder eine Zugfahrt. Man braucht nicht lange und kann jederzeit unterbrechen, da jedes Date fast so wie eine Kurzgeschichte ist. Das hat mir nämlich auch sehr gut gefallen. Man hat keine zwanzig Seiten langen Kapitel die einfach nicht Enden wollen. Stattdessen kurze Kapitel die einen oft zum Schmunzeln bringen.

Leider gibt es auch ein paar nicht so tolle Dinge an dem Buch. Zum Ersten den doch sehr oberflächlichen Schreibstil der Autorin. Ich kann sehr gut nachvollziehen, warum sie nicht so ins Detail geht, denn bei Online-Dates ist es wahrscheinlich nicht anderes. Trotzdem hat es einfach etwas gefehlt. Vor allem der Schluss, er war schön aber sehr, sehr kurz. Das fand ich etwas enttäuschend.
Wertung (3/5)

Shades of Grey: Geheimes Verlangen (Shades of Grey, #1)

Shades of Grey: Geheimes Verlangen (Shades of Grey, #1) - E.L. James, Andrea Brandl, Sonja Hauser Ana begegnet Christian zum ersten Mal während eines Interviews, das sie für die Studentenzeitung und für ihre beste Freundin Kate führen muss. Sie stellt sich ziemlich ungeschickt an, woran Mr. Grey nicht sonderlich unschuldig ist. Die darauf folgenden Tage und Wochen taucht er immer wieder in ihrem Leben auf. Besucht sie bei Claytons, sieht sie beim Fotoshooting für das Interview und auf einer Studentenparty. Dort „rettet“ er sie mehr oder weniger vor ihrem Freund Jóse, der sie Küssen will.
Christian macht ihr das Angebot, seine Sub zu werden. Zu Beginn ist Ana äußerst schockiert, doch mit jeder Seite gewinnt sie an Fassung zurück. Sie lässt sich schließlich auf die spezielle Beziehung ein. Christian überhäuft sie mit Geschenken und seinem ganzen Reichtum. Um etwas Abstand zwischen ihn und sich selbst zu bringen, reist Ana zu ihrer Mutter. Es dauert jedoch nicht lange, bis Christian dort ebenfalls auftaucht. Die beiden führen einige Gespräche über ihre Zukunft und ihre Beziehung. Zurück in Seattle erreicht ihre Beziehung eine völlig neue Ebene, die für Ana definitiv zu viel ist.

Am Anfang war ich sehr skeptisch. Lange habe ich mich gegen den Hype gesträubt, bis ich mir am Bahnhof aus lauter Langeweile heraus dieses Buch gekauft habe. Da ich schon ziemlich viel positives darüber gehört hatte, bin ich mit den entsprechend hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen.
Ich glaube, wenn man einen wirklichen BDSM-Roman lesen möchte, ist man hier an der falschen Adresse, bei Ana und Christian handelt es sich nur um eine etwas spezielle Beziehung. Das Buch war einerseits sehr erregend, andererseits hat es mich auch total fasziniert. Am Anfang mochte ich Ana wirklich sehr gerne, mittlerweile hat das Ganze etwas abgeflaut, da sie mir mit ihren ständigen Selbstzweifel total auf den Keks gegangen ist. Trotzdem bleibt sie eine sympathische Figur.
Christian ist da schon etwas anderes gestrickt. Er hat mich nicht von Anfang an fasziniert, aber mit der Zeit, bin ich immer neugieriger auf seine 50 abgef*ckten Facetten geworden. Es erwärmt einem das Herz, wie sehr er Ana doch liebt. Da muss ich unweigerlich immer Lächeln.
Auch die Nebencharaktere finde ich wirklich super gelungen. Besonderes Kate und Elliot haben es mir angetan. Bei Elliots Verabschiedung habe ich mich schon das erste Mal weggeschmissen vor Lachen und als Christian das dann übernommen hatte, gab es kein Halten mehr.

Im Großen und Ganzen muss ich wirklich sagen, mir hat das Buch sehr gefallen. Mein einziger Kritikpunkt sind tatsächlich Anas andauernde Selbstzweifel. Ansonsten ein wirklich, wirklich schöner Liebesroman, mit einem Touch Erotik, den ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen kann.

Wertung (4/5)

Die Rebellion der Maddie Freeman

Die Rebellion der Maddie Freeman - Katie Kacvinsky, Ulrike Nolte Maddie lebt in einer Welt, die von Computern und Social Network bestimmt wird. Die Menschen sprechen kaum noch miteinander und halten es für seltsam persönlich mit jemandem zu sprechen oder weg zu gehen. Für Maddie ist dieses Leben völlig normal, bis sie Justin trifft. Er kämpft gegen das System der Digital School und begeistert Maddie mit seinem Kampf. Bald schon hat er sie tief hinein gezogen in seine Welt, die hauptsächlich aus Flucht und viel Arbeit besteht. Er zeigt Maddie was es heißt wirklich zu leben und sie fängt schon sehr bald an, diese Art des Lebens zu bevorzugen.

Meiner Meinung nach ist das Buch „Die Rebellion der Maddie Freeman“ ein wirklich tolles Buch. Es erzählt von einer Welt, die ich, wenn ich ehrlich bin, für gar nicht so unwahrscheinlich halte. Wenn man bedenkt, wie weit die Social Media bereits in unser Leben einwirken und Einfluss haben. Die Geschichte von Maddie ist zum Teil fast schon tragisch, aber auch äußerst mutig. Sie lehnt sich gegen ihre eigene Familie auf, um für ihre eigenen Ideale zu kämpfen. Selbst in den aussichtslosesten Situationen gibt sie nicht auf, sondern sucht einen Weg um sich zu befreien.

Maddie ist eine starke Persönlichkeit, die sich nicht unterkriegen lässt und immer weiter geht, auch wenn der Weg steinig ist.
Justin ist sehr zielstrebig. Trotz seiner Gefühle für Maddie lässt er sich nicht von seinem Wunsch abbringen. Er kämpft weiter und kommt seinem Ziel immer näher. Maddie tut alles, um ihn irgendwie zu unterstützten.
Die beiden zusammen sind ein wirklich tolles Pärchen. Sie gleichen sich aus, unterstützten und ergänzen sich. Trotz der Liebe zwischen ihnen sind sie nicht bereit ihre Wünsche aufzugeben, sondern unterstützen den jeweils anderen bei dem was er tut.

Ein wirklich tolles Buch, das ich nur empfehlen kann.

Wertung (5/5)

Maddie - Der Widerstand geht weiter

Maddie - Der Widerstand geht weiter  - Katie Kacvinsky, Ulrike Nolte Selbst als Maddie bei ihrem Bruder in Los Angeles lebt, kämpft sie immer noch weiter. Nach dem Sie in einem Club negativ aufgefallen ist, flieht sie zusammen mit Justin vor der Polizei.

Bei ihrem Bruder wird Maddie später von Damon und seinem Sohn Paul abgeholt, um in ein Umerziehungscenter gebracht zu werden. Ihr Bruder Joe hat sie mehr oder weniger verraten.

Im Umerziehungscenter wird mehr als nur einmal versucht Maddies Geist zu brechen. Zusammen mit Gabe, einem jungen Mann, der im Center arbeitet, überlebt sie einigermaßen unbeschadet. Die „Kur“, so wird das Mittel genannt, welches man den Jugendlichen verabreicht, beschert ihr unglaubliche Albträume und foltert sie nahe zu schon. Der Gedanke an Justin und an eine bessere Welt erhält sie zudem am Leben.

Als jedoch herauskommt, das Maddie immer noch nicht gebrochen ist, wird ihr Aufenthalt verlängert und sie bekommt ein stärkeres Mittel. Maddie ist am Aufgeben, als Gabe ihr unerwartet zur Hilfe kommt.

Der zweite Teil zu „Die Rebellion der Maddie Freeman“ ist meiner Meinung nach eine durchaus gelungene Fortsetzung. Das Buch fängt zwar etwas schwach an in meinen Augen, steigert sich aber ziemlich schnell. Es dauert nicht lang, bis die Handlungen Schlag auf Schlag folgen und man nur so mittgerissen wird in eine digitale Welt, die so anderes ist, als das was wir gewohnt sind.

Mich hat es immer wieder geschockt, zu welchen Mitteln und Maßnahmen die Psychiater greifen, um ihre Patienten gefügig zu machen. Maddie muss eine unglaubliche Palette an Foltern durch Machen, ehe sie endlich gerettet wird. Dabei habe ich nicht nur einmal eine ordentliche Gänsehaut bekommen.

„Maddie – Der Widerstand geht weiter“ ist eine durchaus gelungene Fortsetzung und sehr lesenswert. Für alle Fans des ersten Teils sehr empfehlenswert.
Vielen dank an die Bastei Lübbe Lesejury.

Wertung (5/5)

The Host

The Host - Stephenie Meyer Wanda wird in Melanies Körper eingesetzt. Damit beginnt die Geschichte und mit Melanies letzten Erinnerungen, als sie versucht sich und ihre Familie zu retten. Es gelingt ihr so weit, das sich ihre Seele noch in ihrem Körper befindet und neben Wanda existiert. Die beiden kämpfen viel gegeneinander lange ist nicht klar, wer letzten Endes gewinnen wird. Doch am Ende arbeiten sie zusammen und werden gute Freundinnen.

In meinen Augen ist Seelen das beste Buch von Stephenie Meyer, mit großem Abstand. Seelen ist so viel tiefgründiger und besser geschrieben als Twillight. Ich konnte mich so gut in Wanda, aber auch in Melanie hinein versetzten und finde die Idee einfach auch toll umgesetzt. Wandas Welt erscheint mir so unglaublich faszinierend.

Natürlich ist Seelen ein absolutes Fantasybuch, das man in keinem Fall zu ernst nehmen sollte und auch darf. Je tiefer man in die Welt von Wanda und Melanie einsteigt desto logischer und sinnvoller scheinen ihre Taten.

Auch Wandas Rasse ist wirklich faszinierend. Natürlich werden sie als verharmlost. Es ist überhaupt nichts tolles daran, eine Rasse fast bist zur Gänze auszurotten, doch sie haben den Menschen die noch übrige geblieben sind auch sehr viel an Wissen mitgebracht. Daher würde ich nicht sagen, dass sie in irgendeiner Art und Weiße böse sind, sie sind einfach anders als wir.

Das Buch hat auch viel mit zwischenmenschlichen Verständnis zu tun und Akzeptanz. Der Schreibstil ist auch im Vergleich zu ihren anderen Büchern besser, leichter und nicht so sich selbst verzehrend wie bei Bella und Edward. Obwohl ich das Buch sehr gerne lese, kann ich ihm keine volle Punktzahl geben, weil es eben nicht zu hundert Prozent toll ist. Es gibt Situationen wo ich Wanda einfach nur schüttelnd könnte weil sie mich ziemlich aufgeregt hat, oder sie einfach treten, was wiederum die Gewaltbereitschaft von uns beweist.

Ein weiterer Punkt der mir nicht so gefällt ist die Länge des Buches. Klar liebe ich lange Bücher, aber es ist so unglaublich schwer und zum Teil auch wirklich langatmig. Trotz dieser beider Punkte kann ich dem Buch nicht nur drei von fünf Punkten geben, das wäre einfach zu wenig. Daher vier Punkte, auch wenn es eher dreieinhalb sind.

Wertung (4/5)

Ich lese gerade

Sonea - Die Hüterin: Roman
Trudi Canavan
Tanz auf Glas: Roman (German Edition)
Ka Hancock, Katharina Volk
Unendlich (Seelenmagie, #1)
Alana Falk
Kopfüber in die Kissen (Wynette, Texas #2)
Susan Elizabeth Phillips
All Played Out: A Rusk University Novel
Cora Carmack
Outlander - Feuer und Stein: Roman (Knaur TB)
Barbara Schnell, Diana Gabaldon
A Game of Thrones
George R.R. Martin
Nathaniel und Victoria. Alle fünf Bände in einer E-Box (im Dezember für nur 9,99 €!)
Natalie Luca
Alytenfluch
Ulrike Blumensath;Kerstin Goebel;Jana Klamm;Evelin Lubig-Fohsel;Klaus Meißner;Regina Richter;Katrin Walter;Marlies Wolf
Die Niemandsland-Trilogie. Alle drei Bände in einer E-Box!
Sarah Wedler, Nadine d'Arachart