Valarauco

Bücher sind nicht nur zum Lesen da... auch zum verschlingen und sich darin wälzen

Kernstaub - Über den Staub an Schmetterlingsflügeln

Kernstaub - Über den Staub an Schmetterlingsflügeln - Marie Graßhoff Cover
Das Cover besteht aus zwei Kunstwerken, welche die Autorin absolut fantastischen (galaktischen) verbunden hat. Es ist einfach nur unglaublich schön und ich könnte sehr viel Zeit damit verbringen, es einfach nur anzustarren. Kernstaub gehört auch zu den Büchern, die ich unbedingt im Regal stehen haben will!

Meine Meinung
Wo fang ich nur an....

Kernstaub ist schon eine ganze Weile auf meinem E-Reader und ich habe es öfters kritisch beäugt. Mit dem "Genre" konnte ich eigentlich nicht so viel anfangen, zumal es sich auch nicht wirklich ein Ordnen lässt... Science Fiction sagt Amazon, aber es ist nicht nur das. Es ist eine Dystopie, es ist Fantasy und es ist Science Fiction.

Mara ist die weibliche Hauptfigur und ich muss ehrlich gestehen, dass ich so meine Probleme mit ihr hatte. Nach ungefähr 200 Seiten wurde es aber besser. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich Mara (und auch Marie, die Autorin) besser einschätzen. Ich wusste, was Mara für einen Charakter hat und welche Dinge ihr wichtig sind. Sie liebt ihr Leben in gefestigten Bahnen. Für mich hatte es den Anschein, als würde Mara, nachdem sie aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen wurde, nur noch durch die Welt wandeln wie ein Gespenst, ein Schatten ihrer selbst. Sie kann nicht verstehen, was mit ihr passiert und es ist niemand da, der es ihr erklärt. Sie ist alleine und einsam. Maras Entwicklung passiert schleichend und ziemlich unauffällig, trotzdem fand ich sie am Ende ziemlich klar und eindeutig.

Juan ist ganz anderes als Mara. Im Gegensatz zu ihr ist er voller Hass, auf alles und jeden (da kam ich mir selbst wie ein Unschuldslämmchen vor und das, obwohl ich viele Dinge nicht leiden kann und teilweise wirklich hasse). Juan ist der große Bruder von Carla (Maras bester Freundin). Er kann das junge Mädchen nicht leiden, konnte er noch nie. Vom ersten Moment verachtet er sie und hasst sie aus tiefstem Herzen. Dahinter steckt wesentlich mehr, als ich zu Beginn erwartet hatte. Obwohl Juan ein äußerst verbitterte und kaltherziger Mensch zu sein scheint, konnte ich mich sehr schnell in ihn hinein versetzten. Er steht nicht ganz so im Mittelpunkt wie Mara, trotzdem erfährt man einiges über ihn.

Und eine dritte Person ist erwähnenswert: Glen! Bei ihm war ich mir wirklich sehr lange nicht sicher, was ich von ihm halten sollte. Er ist absolut undurchschaubar und seine Entscheidungen sind meistens nicht so, wie man es erwartet. Er setzt sich für Juan, aber vor allem für Mara ein und hilft ihr mehr, als man als Leser vermutet. Auch Mara weiß nicht, wie viel Glen für sie tut. Auf der anderen Seite gibt es aber auch vieles, was er nicht für sie tut. Er scheint mir auch in seiner eigenen Welt gefangen zu sein. Obwohl er seine Mitmenschen schon lange kennt, vertraut er den wenigsten. Glen ist eine wirklich rätselhafte Figur, aber ich hab ihn mit jeder Seite mehr gemocht.

Ich hatte wirklich Angst dieses Buch zu lesen. Die Sorge, es könnte mir nicht gefallen war jedoch völlig unberechtigt. Maries Schreibstil ist gewöhnungsbedürftig, das stimmt und das haben schon viele vor mir festgestellt, aber er ist unglaublich! Hier einmal einige Beispiele

Es gibt Welten, die sind unheilbar, zerstört und verseucht von den Wesen, die in ihnen gelebt haben. Welten, die bis in die Grundfesten zerrüttet sind und verlorenen Seelen wie den unseren keinen Platz mehr bieten. Und in einer von ihnen warten wir noch immer. Vermutlich ist es die Schlimmste von allen: die Wirklichkeit.

Oder auch das hier hat mir sehr gut gefallen:

Vermutlich ist es die Schlimmste von allen. Eine Welt, in der das einzig Schöne der Müll am Himmel ist, der sich in Ringen um den Planeten gesammelt hat und im tauben Sonnenlicht gespenstisch schimmert.

Und ein letztes Beispiel:

Wir haben nach neuen Welten gesucht, aber keine gefunden. Also nahmen wir die unsere und versuchten, sie schöner und leuchtender zu machen. Doch je mehr Licht wir ihr gaben, umso tiefer wurden hre Schatten.

Diese drei Zitate, die im Prolog und zu Beginn des zweiten Kapitels zu finden sind, zeigen wunderbar, wie malerisch und ausschweifend Maries Schreibstil ist. Sie arbeitet mit unglaublich langen Sätzen und für viele war genau das ein Kritikpunkt. Ich allerdings finde es überhaupt nicht störend. Gerade diese Schachtelsätze sind es, die für mich das Buch noch besser machen. Marie erzählt ihre Geschichte in Bildern, die gleichzeitig farbenfroh, aber auch düster sind. Wenn ich während des Lesens die Augen geschlossen habe, dann konnte ich die Welt vor mir sehen. Mit allem, was die Autorin beschreiben hat.

Wie man vielleicht an dieser Rezension merkt, ich bin absolut begeistert von diesem Buch. Es hat mich völlig umgehauen und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Teil zu lesen. Kernstaub ist nicht für jeden etwas. Es ist wirklich ein sehr spezielles Buch, aber wenn es den Leser erst einmal gepackt hat, lässt es nicht mehr los.
Spannend finde ich auch, wie sehr aktuelle Themen wie Umweltschutz zum Beispiel oder auch Krieg in diesem Buch eine Rolle spielen. Es wird nicht direkt mit dem Finger darauf gezeigt, was wir alles falsch machen, sondern es werden Folgen beschrieben, die zwar "fantasiert" sind, aber denn noch auf uns und nachfolgende Generationen zu kommen könnten. Nachdem ich das Buch beendet hatte, habe ich meine Umwelt mit ganz anderen Augen wahrgenommen.
Marie Graßhoff nimmt den Leser mit in eine Welt, die so anderes ist als unsere und doch ähnlich. Ich bin ein riesiger Fan dieser Reihe geworden und ein noch größerer Fan der Autorin und ihrer Art mich mit Worten aus der Wirklichkeit zu befreien.

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.com

Die Kleiderdiebin: Roman

Die Kleiderdiebin: Roman - Natalie Meg Evans, Stefanie Fahrner Cover
Es ist das perfekte Cover für dieses Buch. Allein schon das Bild erzeugt eine unglaublich fantastische Stimmung. Man sitzt als Leser beinahe schon im Nähzimmer und hört, wie Alix Nadel und Faden durch den Stoff zieht. Ich finde dieses Cover sehr schön. Die Farbgestaltung mit dem hellen Blau gefällt mir unglaublich gut. Es wirkt sehr harmonisch und spiegelt eine lang vergangene Zeit wieder.

Meine Meinung
Mit Mode kann ich nicht viel Anfangen, trotzdem hat mich dieses Buch gefesselt. Alix Leidenschaft für das Schneidern ist beinahe schon ansteckend. Sie ist aufopferungsvoll und riskiert für Menschen, die ihr nahe stehen sehr viel. Sie hat träume und lebt in einer Zeit und einer Gesellschaftsschicht, die es ihr kaum ermöglichen diese Träume zu verwirklichen. Zusammen mit ihrer geliebten Großmutter lebt sie in Paris und arbeitet dort als Telefonistin, ehe sie bei einem anerkannten und sehr guten Designer angestellt wird. Doch eigentlich hat sie eine völlig andere “Arbeit” und genau diese bringt sie in Gefahr.

Verrian Haviland ist Journalist und hat bis zu dem Zeitpunkt, als er unangenehm aufgefallen ist, in Spanien gearbeitet. Er berichtet für die Zeitung seines Bruders aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Dort bringt er sich in schreckliche Gefahr und muss fliehen. Es verschlägt ihn nach Paris.

Ich liebe Geschichte! Mir gefällt es ausgesprochen gut, wie in diesem Buch tatsächliche, geschichtliche Ereignisse mit einer ausgedachten Geschichte verknüpft wurden. Ich hab über vieles, im Nachhinein und auch für diese Rezension noch einmal nachgelesen. Vor allem gerade mit der spanischen Geschichte hatte ich mich vorher noch nie so genau beschäftigt. In “Die Kleiderdiebin” werden die Fakten der Zeit nicht nur lieblos aufgezählt, sondern sie betreffen tatsächlich die Hauptfiguren, die Menschen um die es in diesem Buch geht. Auch spielen sie nicht immer eine große Rolle. Sie sind ausschlaggebend für einige Handlungen, trotzdem dreht sich die Geschichte um Alix und nicht um die geschichtlichen Ereignisse dieser Zeit.

Alix war mir nicht von Anfang an sympathisch. Ich habe etwas gebraucht, um mich mit ihr anzufreunden. Sie ist ein sehr liebes Mädchen, das einfach auf Abwege gerät. Manchmal ist sie vielleicht etwas naiv, doch das hat mich nicht einmal so sehr an ihr gestört.
Ihr Leidenschaft zur Mode hat mich schließlich dazu gebracht, sie doch ins Herz zu schließen. Natürlich hat auch Verrian seinen Beitrag dazugegeben. Erst durch ihn wusste ich Alix auch richtig zu schätzen. Sie hat sich dank ihm weiter entwickelt und wurde zu einer Figur, die mir richtig Nahe ging.

Die Geschichte um Alix und Verrian hat mir mit all ihren Facetten gefallen und mich überzeugt. Das Buch hat meine Erwartungen übertroffen und mir einige schöne und vor allem spannungsgeladene Stunden beschert. Ich kann es euch nur wärmstens ans Herz legen.

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.com

Bad Romeo & Broken Juliet - Wohin du auch gehst: Band 1 (Fischer Paperback)

Bad Romeo & Broken Juliet - Wohin du auch gehst: Band 1 (Fischer Paperback) - Leisa Rayven, Tanja Hamer Cover
Das rote, zersplitterte und ehrlich gesagt ziemlich zerstörte Herz passt sehr gut zur Geschichte. Ich mag das Cover sehr gerne. Es ist eines der Bücher, die ich wegen dem Cover unbedingt im Regal stehen haben wollte.

Meine Meinung
Ich hab den Klapptext des Buches gelesen und war ihm schon absolut verfallen. Sehnsüchtig habe ich auf das Buch gewartet und es direkt am Erscheinungstag gekauft und verschlungen.
Cassandra ist Theaterschauspielerin und auf dem Weg zu den Proben für ein neues Stück. Eigentlich freut sie sich darauf, denn sie mag den Regisseur und ihr gefällt das Drehbuch. Einziger Haken ist dabei Ethan Holt. Ihr Exfreund und die männliche Hauptbesetzung.
Obwohl sie ihn eigentlich irgendwie ziemlich hasst, stimmt die Chemie zwischen ihnen. Auf der Bühne jedenfalls. Cassandra hat Angst, Ethan könnte ihr erneut das Herz brechen, zum dritten Mal. Sie tut alles um ihn von sich weg zustoßen, doch er hat andere Pläne.

Ethan will Cassandras Herz zurückerobern. Er liebt sie immer noch und möchte wieder mit ihr zusammen sein. Cassandras Zurückweisung scheint ihm nicht wirklich etwas auszumachen. Er ist so fest davon überzeugt, dass sie ihn ebenfalls liebt, dass er an etwas anderes gar nicht denkt.
Ethan ist mir schnell ans Herz gewachsen. Er hat viele Fehler gemacht und Cassie sehr verletzt, doch er hat sich geändert. Das allerdings muss er Cassie erst noch beweisen.

Ich bin verliebt, in Ethan Holt. Den besten Book-Boy-Friend den es gibt. Er ist ein Bad Boy wie man ihn sich schöner und besser nicht wünschen kann und Cassie ist seine Prinzessin. Schon innerhalb der ersten Seiten war ich ihm absolut verfallen. Die Geschichte von Cassie und Ethan wird immer in Abschnitten erzählt. Es wird abgewechselt zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Man erfährt so häppchenweise, warum Cassie Ethan nicht traut und wie er sie verletzt hat, was er alles angestellt hat. Als Leserin wurde ich nicht so mit Informationen zugeschüttet. Mir hat es sehr gut gefallen, immer wieder in der Zeit hin und her zuspringen. Es ist auch nicht schwierig das zu unterscheiden, denn die Autorin hat die einzelnen Kapitel schön gekennzeichnet, so findet man sich immer zurecht.

Die Geschichte von Cassie und Ethan hat mich sehr berührt. Ich wurde über ein paar Stunden hinweg gut unterhalten und habe sowohl gelacht, als auch Tränen vergossen. Leisa Rayven hat mit ihrem Buch ganze Arbeit geleistet. Empfehlen kann ich es für alle die eine Liebesgeschichte lesen wollen, die einfach ein bisschen mehr ist. Es ist eine Geschichte, die einem wirklich ans Herz geht.

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.com

Mittelgroßes Superglück: Roman

Mittelgroßes Superglück: Roman - Marian Keyes, Susanne Höbel Cover
Es ist sehr lila. Da das leider überhaupt nicht meine Farbe ist, kann ich mit dem Cover nicht so viel anfangen. Auch das Feuerwerk macht es nicht mehr besser. Trotzdem muss ich sagen, dass ich schon wesentlich hässlichere Cover gesehen habe. Ob das allerdings jetzt viel darüber aussagt, kann ich ehrlich gesagt, überhaupt nicht sagen….

Meine Meinung
Es hat eine kleine Weile gedauert, bis ich mich komplett in dieses Buch hinein gefunden hatte. Stella erschien mir zu Beginn der Geschichte etwas anstrengend und auch ihre Kinder waren mehr als nur bedenklich. Doch umso mehr ich gelesen habe, um so spannender wurde es. Hier möchte ich bereits einfügen, dass dieses Buch sehr dick ist und ich mich ehrlich gefragt habe, wie man diese Geschichte auf so vielen Seiten breitschlagen kann. Allerdings sei hier dann auch gesagt, dass ich mich absolut gut unterhalten gefühlt habe beim Lesen.

Es wird abwechselnd aus der nicht so rosigen und schönen Gegenwart und der noch viel schlimmeren Vergangenheit erzählt. Die meiste Zeit gab diese Art der Kapitelaufteilung mir als Leser nur noch mehr Fragen mit auf den Weg, als was Fragen beantwortet wurden. Immer wieder fragte ich mich, ob bestimmte Informationen wirklich notwendig waren, um später festzustellen, ja sie waren wichtig.

Immer wieder habe ich mich auch gefragt, was es mit diesem Titel auf sich hat. Auch fand ich den Originaltitel bis zum Ende hin mehr als nur seltsam und erst am Schluss klärt sich auf, warum das Buch denn nun so hieß.

So nun aber zu den Charaktern:
Stella ist sehr durchschnittlich. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und arbeitet im Beauty-Salon ihrer überehrgeizigen Schwester. Am Anfang hatte ich so meine Probleme mit ihr, doch während der 600 Seiten ist sie mir einfach ans Herz gewachsen und ich habe mit ihr gelitten wie ein geprügelter Hund. Stella muss einiges durchmachen. Sie erleidet eine schwere Krankheit, bei der ihre Nervenbahnen angegriffen werden und sie sogar künstlich beatmet werden muss. Ausschließlich über Blinzeln kann sie sich mit ihrer Umwelt verständigen und das auch nur dank Dr. Mannix Taylor, ihr behandelnder Arzt. Bei Mr. Taylor bin ich ins Schwärmen und Schmachten geraten. Ich finde ihn toll (das ist beabsichtigt…) Während mir Stellas Ehemann sehr schnell, sehr auf die nerven ging, konnte ich von Dr. Taylor gar nicht genug bekommen.

Doch während im Klappentext nur eine Hälfte der Geschichte beschrieben wird, gibt es hier noch einen kleinen Einblick in den zweiten Handlungsstrang. Er spielt in der Gegenwart und Stellas Leben hat sich komplett gewandelt. Um mehr als 180 Grad, weit mehr als das. Sie hatte unglaubliches Glück (man beachte die Vergangenheitsform). Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, denn dann würde ich doch recht viel der Handlung verraten (was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum dieser Teil des Buches nicht im Klappentext erwähnt wird). Stella lebt ein ganz anderes Leben als in ihrer Vergangenheit.

Wie oben schon erwähnt hat mich das Buch sehr unterhalten. Ich bin absolut gefesselt gewesen und saß wie gebannt davor. Es ist auch ziemlich schwer, was meine E-Reader verwöhnten Hände sehr schnell gemerkt haben (Luxusjammern). Ich konnte mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Trotzdem hat dieses Buch mich verhältnismäßig Lange beschäftigt, denn es ist schwierig den Text nur zu überfliegen, dabei entgehen einem als Leser viele Details, die die Geschichte noch besser machen. Es ist definitiv etwas für einen tollen lange Leseurlaub. Ich könnte mir gut vorstellen mit dem Meer an der Nordsee zu liegen, dem Rauschen der Wellen zu lauschen und dabei in diesem Wälzer zu schmökern.
Für alle die es romantisch mögen ist dieses Buch definitiv eine Überlegung wert.

Wertung (4/5)

Noah und Echo - Liebe kennt keine Grenzen

Noah und Echo - Liebe kennt keine Grenzen  - Katie McGarry Cover
Dieses Cover passt sehr gut zu der Geschichte, die das Buch erzählt. Ich kann nicht einmal genau sagen warum, aber die fliegenden Haare, welche das Gesicht verbergen, spiegeln für mich Echo wieder, die sich selbst vor allen verbirgt. Bei diesem Buch hat mich auch absolut das Cover überzeugt, es zu kaufen. Ich mag das Blau sehr gerne und finde auch, es passt gut zu den roten Haaren. Ein wirklich tolles Cover, das man auch gerne im Regal stehen hat.

Meine Meinung
Schon eine ganze Weile (bestimmt ein paar Monate) dümpelte „Noah & Echo“ nun auf meinem E-Reader herum. Das Cover hatte mich total begeistert, doch trotzdem ist dieses Buch in der Versenkung verschwunden, was nicht zuletzt daran lag, dass es seltsamerweise mit dem Untertitel bei mir abgespeichert wurde.

Als es mir schließlich unter die Finger kam, hatte ich schon keine großen Erwartungen mehr. Kurz davor hatte ich erst einige wirklich gute Bücher gelesen und daher habe ich eigentlich erwartet, dass mich die Geschichte nicht mitreist oder sogar langweilt, doch ganz im Gegenteil. Trotz des vielen Dramas saß ich wie gefesselt vor dem Text und konnte mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. Ich wurde tief in die Tragödien von Noah und Echo hineingezogen und habe unglaublich mitgefiebert.

Echo war früher eines der beliebtesten Mädchen an ihrer Schule, doch dann geschieht etwas Schreckliches und die Echo von früher verschwindet. Zurück lässt sie einen kläglichen Schatten ihrer selbst.

Noah ist Waise und lebt bei einer Pflegefamilie. Nachdem er schon ziemlich Pech mit anderen Familien hatte, scheint es endlich so, als wäre alles gut. Wären da nicht seine kleinen Brüder, für die er unbedingt sorgen möchte. Er will nicht zulassen, dass sie bei Pflegeeltern schlecht behandelt werden.

Das Schicksal wird in diesem Buch von einer überaus gewitzten und unglaublich liebenswerten Therapeutin gespielt. Sie hat ihre Finger im Spiel, als Noah und Echo sich kennenlernen. Ich fand es herrlich entspannend, wie erfrischend diese Frau war und obwohl die beiden nicht wirklich gewillt waren, sich helfen zu lassen, hat sie es geschafft, zu ihnen durchzudringen und sowohl Noah als auch Echo das Leben zu erleichtern.

Obwohl ich kein Fan von viel Drama bin, hat mich diese Geschichte absolut überzeugt. Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen und habe so sehr mit Noah und Echo mit gefiebert.

Während dem Schreiben dieser Rezension fällt mir auch auf, dass ich die beiden immer genau in der Reihenfolge nenne, wie sie auch im Titel stehen. Das ist definitiv sehr einprägsam.

Ich kann nicht einmal etwas bemängeln, weil es mich einfach so aus den Socken gehoben hat. Dieses Buch hat meine Erwartungen absolut übertroffen und ich finde, es war sein Geld definitiv wert. Wer schöne, romantische Geschichten mag, der wird hier auf seine Kosten kommen. Manchmal mag es etwas verwirrend sein, aber dieses Buch ist es allemal wert, gelesen zu werden.

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

Caroline & West - Überall bist du

Caroline & West - Überall bist du - Cover
Wie sehr ich dieses Cover doch liebe. Es ist mir bereits gleich nach Erscheinen des Buches aufgefallen und lässt mich seither nicht mehr los. Ich mag die Farben auf dem Cover unglaublich gerne. Sie sind so sanft und weich. Am liebsten würde ich mich in dieses Cover fallen lassen. Es ist definitiv eines meiner Lieblingscover.

Meine Meinung
Genau wie das Cover, hat mich letzten Endes auch die Geschichte dahinter verzaubert, soviel kann ich euch bereits an dieser Stelle sagen.

Caroline hat noch viel vor in ihrem Leben. Sie möchte Anwältin werden, wie ihr Vater und erfolgreich möchte sie sein. Sie gibt sich viel Mühe auf dem College und ist sehr fleißig. Doch ihr Freund Nate setzt alles daran, diesen Traum zunichtezumachen. Als Caroline sich von ihm trennt, rächt er sich, in dem er intime Fotos von ihr im Internet postet. Um das etwas genauer auszudrücken, er hat sie beim Sex mit sich fotografiert, nackt und diese Bilder postet er auf unzähligen Pornoseiten. Caroline setzt alles daran, um diese Bilder verschwinden zu lassen, doch das Internet vergisst nicht, niemals!

West ist ganz anderes als Caroline. Die Beiden haben recht wenig gemeinsam. Eine Zeit lang waren sie Nachbarn. West hat mit Krishna (einem guten Freund) in dem Zimmer gegenüber von Caroline und Bridget (Carolines Freundin) gelebt. Er ist ein „Bad Boy“. Es ist kein Geheimnis, das West Leavitt mit Drogen dealt und auch sonst nur sehr wenig anbrennen lässt. Er ist ein Draufgänger und genau vor dieser Sorte Mensch sollte Caroline sich eigentlich fernhalten. Doch West ist anderes, er gibt Caroline ein Gefühl der Sicherheit.
Ich mochte West von Anfang an. In allen Schilderungen aus Carolines Sicht war er unglaublich liebenswert, aufmerksam und einfach nett zu ihr. West hat mich in seinen Bann gezogen, genau wie Caroline.

In diesem Band geht es beinahe ausschließlich um Carolines Geschichte, die Sache mit den Bildern. Sie verbringt viel Zeit mit West, obwohl sie das zu Beginn ja gar nicht wollte. Die Beiden erleben einiges und haben mich als Zuschauerin einfach nur mitgerissen.
Mich hat das Thema des Buches sehr fasziniert. Rachepornografie ist etwas sehr Ernstes. Die Autorin hat es geschafft, dass man sich nicht wie in einer billig produzierten Daily Soap fühlt, während man das Buch liest. Die Probleme von Caroline sind echt und lassen sich nicht einfach wegzaubern. Bisher hatte ich oft das Gefühl, die Geschichte muss einfach nur unfassbar dramatisch sein, egal ob man irgendwann bemerkt, dass dieses Drama einfach nur unnötig ist.
Bei West und Caroline jedoch war das ganz anderes. Während dem kompletten Buch habe ich mit den Beiden mitgefiebert und gehofft, dass sich alles zum Guten wendet. An keiner Stelle hat das Drama überhandgenommen und nie bin ich mir als Leserin veräppelt vorgekommen. Ich habe einfach nur gelitten.

Die Art und Weiße der Autorin ihre Geschichte zu erzählen fand ich ebenfalls unglaublich spannend. Zu Beginn eines jeden Kapitels gab es eine kleine Zusammenfassung aus der Sicht, der jeweiligen Person (also Caroline oder West) und erst danach begann das eigentliche Kapitel. Das hat mir sehr gut gefallen, weil man so Einblicke in die Gedankenwelt der Beiden bekommen hat.

Wenn ich ehrlich bin, gibt es an diesem Buch für mich absolut nichts auszusetzen. Die Geschichte war sehr spannend und fesselnd. Sie hat mich berührt und sogar zum Nachdenken gebracht. Das Thema ist schon etwas schwierig und ernst, wird von der Autorin auch nicht ins Lächerliche gezogen.
Alles in allem gehört es definitiv zu den besten Büchern, die ich 2015 gelesen habe.

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de
Lead - Kylie Scott

Cover
Leider ist das Cover dem ersten Teil der Reihe wieder ähnlicher. Ich fand das Blau von Mals Buch so toll. Doch da Jimmy Davids älterer Bruder ist, passt es dann auch wieder ganz gut, dass dieses Cover grau bzw. so eine Art braun-grau (?) Wenn ich ehrlich bin, kann ich diese Farbe nicht definieren. Es gefällt mir auf jeden Fall, auch wenn ich finde, dass es nicht zu 100 % zum Buch passt. Speziell hier hätte ich mir ein Pärchen gewünscht, das sich nicht küsst.

Meine Meinung
Dieses Buch ist eine sehr gelungene Fortsetzung der Stage Dive - Reihe und ich bin absolut und haltlos begeistert. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich niemals geglaubt, das gerade dieses Buch mir am Besten gefällt. Wie sehr habe ich Jimmy doch im ersten Buch gehasst und jetzt hat er sich tatsächlich zu meiner Lieblingsfigur gemausert. Er und Lena sind einfach toll. Doch von Anfang an:

Auf etwas kuriosem Weg wird Lena Jimmys Assistentin/Kindermädchen/Aufpasserin/Punchingball. Sie gibt sich die größte Mühe der Diva von Stage Dive alles recht zu machen. Sie möchte ihm wirklich und aus ganzem Herzen helfen.

Jimmy glaubt, mit Lena leichtes Spiel zu haben. Er hasst es, dass die anderen Jungs der Band glauben er brauche ein Kindermädchen. Doch tatsächlich ist es so, dass er sich an der toughen jungen Frau die Zähne ausbeißt. Obwohl er sie zeitweise behandelt wie den letzten Dreck, schafft Lena es dennoch sich durchzusetzen und Jimmy zu helfen. Er versucht alles um sie los zu werden, doch Lena bleibt hartnäckig.

Irgendwann passiert dann leider das Unvermeidliche. Lena und Jimmy haben sich langsam arrangiert und Jimmy hat sich damit abgefunden, dass Lena da ist. Dann jedoch verliebt diese sich in ihn. Für Jimmy ist das absolut unvorstellbar und er gibt sich die größte Mühe, dass Lena jemand anderes findet. Dass der Erfolg nur mäßig ist, war zu erwarten.

Dieses Buch hat mich absolut fertiggemacht. Ich habe es verschlungen und das ist mein voller Ernst. Ich liebe Mal, er ist unglaublich toll und niedlich und so lieb. Jimmy jedoch hat mein Herz ebenso im Sturm erobert und Mal auf den zweiten Platz geschubst. Hinter all der Verbitterung, die er mit sich herumträgt, ist noch ein Fünkchen von dem Menschen übrig, der er früher einmal war und Lena schafft es, aus diesem Fünkchen eine kleine Flamme zu zaubern. Ich finde die beiden als Pärchen einfach nur toll. Bei genauerem Überlegen fällt mir auch nicht mehr dazu ein, als wie ein verrückter Teenager in die Hände zu klatschen, und durch die Gegend zu hüpfen. Ich bin einfach begeistert und habe mich in dieses Pärchen verliebt.

Die Handlung des Buches ist natürlich keine sonderlich große Überraschung. Wer nicht gerade von gestern ist und den Klapptext gelesen hat, wird bereits ahnen, worauf das Buch hinausläuft, nichtsdestotrotz ist dieses Buch schön. Obwohl man genau weiß, worauf man zusteuert, bleibt es doch spannend und ich wollte unbedingt wissen, wie die Autorin den Leser zum Ende bringt und natürlich war das Ende toll und sehr, sehr schön. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht.

Da ich dieses Buch auf Englisch gelesen habe und ich das originale Cover so toll finde, habe ich es euch oben eingefügt. Die deutsche Ausgabe erscheint in wenigen Monaten am 1. Oktober. Für alle, die nicht mehr so lange warten wollen, kann ich die englische Ausgabe empfehlen. Sie ist wirklich nicht schwer zu lesen und auch jemand, der nicht so super in Englisch ist, wird verstehen was passiert.

Abschließend kann ich sagen, dass ich schon lange nicht mehr so begeistert von einem Buch war wie von diesem.

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

The Escorts: JACE

The Escorts: JACE - Isabel Lucero, Stefanie Zurek Cover

Sehr passend zum Buch. Mir gefällt der Kontrast zwischen der Schrift, die in einem schönen Orange geschrieben wurde und dem verhältnismäßig dunklen Hintergrund. Von eben diesem Hintergrund hebt sich der Mann im schwarzen Anzug, weißem Hemd und mit schwarzer Krawatte kaum ab. Für mich war es definitiv ein sehr ansprechendes Cover. Mir gefällt es sehr gut, dass keine Frau auf dem Cover abgebildet ist. Es geht um einen Mann, diesen Mann!

Meine Meinung
Wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht viel von diesem Buch erwartet. Es klang wie eine Geschichte, die ich schon sehr oft gelesen habe. Trotzdem hat mich das Cover sehr angesprochen und ich dachte mir, ich versuch es mit dem Buch.

Jace ist Perfekt. Er ist der Traum jeder Frau: Schön, sexy, intelligent, aufmerksam und erotisch. Er lässt Träume wahr werden und schlüpft in unzählige Rollen um Frauen glücklich zu machen. Jace ist ein Escort und wird dafür bezahlt, Zeit mit Frauen zu verbringen. Das macht ihm auch sehr viel Spaß. Er genießt die Zeit in vollen Zügen. Sein wahres Ich allerdings bleibt verborgen. Er versteckt es hinter der Fassade des schillernden Begleiters und Verführers.

Alles ändert sich jedoch, als er auf Adrienne trifft. Sie reizt ihn wie noch keine Frau zuvor und schient jedoch völlig unbeeindruckt von ihm zu sein. Die junge Frau verdreht ihm den Kopf und schon bald kommt die Frage auf: Wird sein “altes” Leben ihm einen Strich durch die Rechnung machen?
Ganz besonderes gefällt mir an diesem Buch, dass der Mann im Vordergrund steht. Normalerweise dreht sich bei “solchen Geschichten” alles um das zarte Mauerblümchen, dass sich zur Schönheit verwandelt und den “Prinzen” verzaubert (oder so ähnlich). Jace hingegen ist schon ein Prinz. Ein Teil von ihm ist es auf jeden Fall, doch Jace hat unglaublich viele Facetten und Gesichter hinter denen er sich verstecken kann. Seine Verwandlungen sind vielleicht nicht besonderes einfallsreich und überraschend, aber sie scheinen einem passend. Es ist nicht übertrieben (nichte extrem) und wirkt auch nicht aufgesetzt.

Relativ schnell habe ich auch festgestellt, dass ich tatsächlich eine emotionale Bindung zu Jace entwickeln konnte. Sein Schicksal hat mich nicht völlig kalt gelassen und ich habe ernsthaft mit ihm mitgefühlt.

Als einziges Manko möchte ich seine Perfektion aufführen. Seine Handlungen und Gesten mögen nicht übertrieben sein, er als Charakter scheint mir schon unmöglich Perfekt. Er ist der wahrgewordene feuchte Traum vieler Frauen. Natürlich geht es genau darum, die Geschichten von besonderen Menschen zu erzählen, doch irgendwie fand ich ihn im Ganzen einfach zu glatt und zu Perfekt. Zu Makellos, trotz seiner Arbeit als Escort. Er ist der perfekte Ritter in der strahlenden Rüstung und mit dem weißen Pferd der herangeprescht kommt um seine Prinzessin zu retten.

Da ich hin und wieder aber genau solche Geschichten gerne lesen, fand ich das nicht so schlimm.
Empfehlen kann ich das Buch für Liebhaber von Romantik. Auch die Erotik kommt in diesem Buch nicht zu kurz, wird aber auch nicht völlig übertrieben. Alles in allem eine wirklich gute Mischung. Die Geschichte ist unterhaltsam und kurzweilig, wer große Literatur erwartet ist hier falsch. Es ist eine Geschichte zum entspannen und die Seele baumeln lassen.

Wertung (4/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.com

Das Haus am Fluss

Das Haus am Fluss - Tanja Heitmann Cover
Ein sehr schönes Cover. Es fasst die Stimmung des Buches sehr gut zusammen und erzählt beinahe schon einen Teil der Geschichte. Der dunkle Himmel, an desen Horizont die Sonne strahlt passt szenisch einfach sehr gut zur Geschichte.

Meine Meinung
Wie oben schon erwähnt hat mich bei diesem Buch das Cover überzeugt. Es ist superschön und ich konnte die Augen und Finger definitiv nicht davon lassen.

Marie hat ihren Mann verloren und schafft es nur schwer, wieder auf die Beine zu kommen. Der gemeinsame Sohn Valentin hindert sie mehr oder weniger daran, völlig zusammenzubrechen.
Als sich ihr schließlich die Möglichkeit bietet aus der gewohnten Umgebung zu fliehen, ergreift sie diese beim Schopf und zieht an die Nordsee ins Kapitänshaus. Zusammen mit Valentin flieht sie in eine neue Zukunft und in eine Welt, in der niemand von ihrem tragischen Verlust erfährt.
Valentin freundet sich schnell mit einem Mädchen an das aus der Nachbarschaft kommt, oder so ähnlich. Sie verbringt das Wochenende bei ihrem Onkel, der Marie im Laufe der Geschichte näher kommt.

Neben der Erzählung um Marie und ihren Sohn wird auch immer wieder die dunkle Vergangenheit des alten Kapitänshauses aufgegriffen und erzählt. Auch dort hat sich vor dem Zweiten Weltkrieg eine tragische Geschichte abgespielt. Marie entdeckt immer mehr aus der Zeit dort und schließlich kommt es so weit, das ihr die ganze Geschichte erzählt wird.

Dieser zweite Handlungsstrang hat mich schon sehr überrascht. Zu Beginn des Buches hat er mich noch etwas gestört, doch recht schnell habe ich mitgefiebert und wollte immer mehr aus der dunklen Vergangenheit wissen. Ich wurde von dem Buch mitgerissen. Die ersten Seiten haben sich noch ziemlich gezogen, doch das Buch gewinnt an Fahrt und hat mich als Leserin in seinen Bann gezogen. Ich konnte und wollte nicht mehr damit aufhören. Auch wenn es sich nicht leicht weggelesen hat, bin ich doch sehr gefesselt gewesen und auch zügig mit dem Lesen voran gekommen.

Es ist keine übliche Urlaubslektüre, sondern eher etwas anstrengender, aber nicht so schwer, dass man sich während dem Lesen nicht entspannen konnte. Ich kann dieses Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Es hat mich sehr gut unterhalten und war auf eine erschreckende, aber schöne Art und Weiße verzaubernd und interessant.

Wertung (3/5)

Love Letters to the Dead

Love Letters to the Dead - Ava Dellaira, Katarina Ganslandt Cover
Bei diesem Buch hat mich das Cover wirklich überzeugt. Es sieht richtig schön aus. Es ist ein wunderschöner Sonnenuntergang darauf abgebildet und ein Mädchen das seine Briefe schreibt. Ich finde es äußerst passend, das es auf den Buchstaben des letzten Wortes sitzt. Das Cover sticht durch die kräftigen Farben ist mir dieses Cover ziemlich ins Auge gestochen. Es ist nicht übermäßig bunt oder knallig, aber auf jeden Fall sehr schön.

Meine Meinung
Zuerst wusste ich nicht, was ich von diesem Buch halten sollte. Die Idee hat mich total begeistert und sehr neugierig gemacht, über die Umsetzung habe ich mir allerdings etwas sorgen gemacht. Doch das war völlig umsonst:

Laurel soll in der Schule einen Brief an eine berühmte Person schreiben. Ihr behagt es jedoch gar nicht, dass sie diesen Brief danach ihrer Lehrerin zeigen soll, deshalb erbittet sie sich mehr Zeit. Schließlich schreibt sie nahezu jeden Tag einen Brief das ganze Schuljahr über. Man erfährt aus den Briefen alles über Laurels leben. Das, was gesagt wird und auch das, worüber die Menschen in ihrem Umfeld schweigen.

Laurel hat ihre große Schwester May durch einen tragischen Unfall verloren. Dadurch wurde ihr ganzes Leben umgekrempelt und Laurel versucht so zu werden, wie ihre große Schwester. Sie verbiegt sich und versucht mit aller Macht sich der Rolle anzupassen, doch es gelingt ihr nicht.

„Love Letters to the Dead“ ist ein Roman über das Heranwachsen. Laurel verändert sich in dem Buch, sie wird älter und auch reifer. Für sie sind die Briefe eine Möglichkeit den Verlust ihrer Schwester zu verarbeiten. Ich war wirklich skeptisch, ob die Autorin es schafft, nur durch Briefe dem Leser die Geschichte zu vermitteln.
Laurel selbst erzählt einem die Geschichte und sie erzählt immer nur so viel, wie sie bereit ist preiszugeben.

Ich fand auch die Auswahl der Künstler interessant. Es waren wenig Künstler, die man einem Mädchen in ihrem Alter zu getraut hätte. Die meisten davon kennt man selbst dann, wenn man sich mit der Musik oder der Zeit aus der sie stammen, nicht befasst.

Trotz der Wandlung, die Laurel durchlebt, blieb das Buch etwas ein dimensional. Ihre Probleme waren die eines Teenagermädchens. Am Ende hatte ich einerseits das Gefühl, Laurel hat vieles verstanden, was passiert war, und sieht ihre Vergangenheit mit anderen Augen. Andererseits hat mich die Geschichte um ihre erste „große“ Liebe ziemlich kalt gelassen. So erwachsen, wie sie in manchen Bereichen ihres Lebens war, so kindlich oder auch kindisch hat sie sich verhalten, wenn es um den Jungen ging, in den sie sich verliebt hatte.

Es ist definitiv ein schönes Buch. In den meisten Fällen kann man sich mit Laurel identifizieren und versteht, warum sie exakt so gehandelt hat. Ich kann das Buch absolut weiterempfehlen.

Wertung (4/5)

Driven. Verführt: Band 1 - Roman -

Driven. Verführt: Band 1 - Roman - - Kerstin Winter, K. Bromberg Cover
Ein durchaus ansprechendes Cover ziert dieses Buch. Es passt gut zum Genre und fügt sich in die schier endlose Reihe der erotischen Bücher ein. Ziemlich amüsant finde ich gerade bei näherer Betrachtung, dass der Mann auf dem Bild einen rosa beziehungsweise pinken Aufdruck auf seinem Shirt hat. So wirkt es auf jeden Fall. Das hat mich gerade ziemlich zum Kichern gebracht.

Meine Meinung
Colton und Rylee begegnen sich unter sehr ungewöhnlichen Umständen das erste Mal. Sie erwischt ihn sozusagen bei einem kleinen Stell-dich-ein, er jedoch bemerkt sie gar nicht, erst als Rylee sich ausversehen in eine Kammer einsperrt. Colton "rettet" sie. Die ganze Szene ist für mich als Leserin ziemlich komisch.

Rylee ist Sozialarbeiterin und beteiligt sich an einem Wohltätigkeitsevent. Sie arbeitet mit Kindern zusammen und muss durch ihren Job auch hin und wieder in der Wohnung übernachten, in der die Kinder leben, für welche sie zuständig ist. Das Ganze erinnert an die Wohngemeinschaften, die es auch hier in Deutschland gibt, in denen Teenager leben, die nicht zuhause bleiben können. Hier handelt es sich allerdings um Jungs im Alter von ca. 8 Jahren bis 15 Jahren.

Colton ist ein sehr erfolgreicher und berühmter Rennfahrer. Er besucht das gleiche Wohltätigkeitsevent wie Rylee und macht ihr dort mehr oder weniger das Leben schwer. Obwohl die Beiden sich dort erst kennengelernt haben, herrscht bereits diese "berühmte" sexuelle Spannung zwischen ihnen. Er versucht Rylee mit aller Macht dazu zu bringen, mit ihm auszugehen, was ihm schließlich auch gelingt.

Colton ist ein sehr erfolgreicher und berühmter Rennfahrer. Er besucht das gleiche Wohltätigkeitsevent wie Rylee und macht ihr dort mehr oder weniger das Leben schwer. Obwohl die Beiden sich dort erst kennengelernt haben, herrscht bereits diese "berühmte" sexuelle Spannung zwischen ihnen. Er versucht Rylee mit aller Macht dazu zu bringen, mit ihm auszugehen, was ihm schließlich auch gelingt.

Der Schreibstil der Autorin war etwas gewöhnungsbedürftig, aber es hat den Lesefluss nicht gestört oder gar unterbrochen. Für Menschen, die gerne erotische Literatur lesen, ist dieses Buch definitiv etwas. Bei allen anderen kommt es dann eben doch wieder auf den persönlichen Geschmack an. Mir hat es recht gut gefallen, aber es hat mich eben nicht komplett aus den Socken gehauen.

Wertung (3/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

Untitled

Untitled - Kylie Scott Cover
Leider, leider ist noch nicht bekannt, wann dieser Teil auf Deutsch erscheint und daher gibt es auch nur das Originalcover. Ich muss ja sagen bei diesem Cover werde ich schwach. Tattoos sind einfach total mein Ding. Ben habe ich mir zwar etwas breiter vorgestellt und muskulöser, aber der Typ auf dem Cover ist nun wirklich nicht zu verachten. Auf das deutsche Cover bin ich schon sehr gespannt. Vom Bild her wird es den anderen Dreien sehr ähnlich sein, doch die Farbe interessiert mich sehr.

Meine Meinung
Lizzy ist Annes kleine Schwester und wir lernen sie bereits in Band zwei ein bisschen kennen. Bereits als ich den zweiten Teil gelesen habe, hatte ich den leisen Verdacht, dass es im letzten Band um sie und Ben gehen könnte. Warum kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Eins ist jedoch sicher, ich freu mich darüber. Lizzy ist anderes als die anderen drei Mädels beziehungsweise finde ich, dass sie mehr Ev gleicht als Anne. Sie ist normaler und naja fast schon etwas farbloser irgendwie, wobei das nicht schlecht ist.

Ben ist auch eher ein ruhiger Typ. Allerdings trifft das nicht auf alle Lebenslagen zu. Eigentlich redet er nur sehr wenig und wenn, dann brummt er mehr. Ben liebt es zu feiern und lässt keine Party aus. Er genießt es, beinahe schon frei unter den Frauen wählen zu können und ist das letzte Bandmitglied, welches unter die Haube gebracht werden muss. Außerdem widmet sich Ben mehr der Musik als die anderen. Er spielt auch oft mit anderen Bands, wodurch es hin und wieder den Anschein hat, als wäre ihm Stage Dive gar nicht so wichtig, doch das stimmt absolut nicht. Ihm bedeutet diese Band genau so viel wie den anderen.

Wie zu erwarten, musste irgendwann eines der vier Mädchen schwanger werden, beziehungsweise war es an der Zeit, dass eines der Bandmitglieder Vater wurde. Nun hat es leider Ben getroffen. Stellenweiße fand ich es etwas schade, dass im letzten Buch auf diese Idee zurückgegriffen wurde, aber wenn ich ehrlich bin, wäre mir selbst kein besserer Plot eingefallen. Nichtsdestotrotz finde ich dieses Buch schön. Es hat mich nicht ganz so begeistert wie die anderen davor, doch bin ich schon überrascht, dass tatsächlich erst das letzte Buch etwas schwächer wird. Ben und Lizzy sollten eigentlich kein Paar werden. Für Ben ist Lizzy sogar tabu, laut Mal. Dem passt es überhaupt nicht, dass sein bester Freund sich an seine "kleine Schwester" ran macht. Mal hat Lizzy nämlich bereits adoptiert und sieht sie als seine Schwägerin an.

Es gab in diesem Buch einige sehr lustige Stellen, meistens waren dabei jedoch die anderen Bandmitglieder involviert. Am liebsten würde ich gleich hier davon schreiben, doch ich möchte euch den Spaß daran nicht verderben, auch wenn es mich echt in den Fingern juckt!

Trotz einiger Schwächen finde ich, dieses Buch ist ein fantastischer Abschluss der Reihe. Es ist herrlich schön, romantisch und sehr sexy. Es hat mich letzten Endes doch überzeugt und das hatte ich ehrlich gesagt zwischen durch nicht erwartet.

Wertung (4/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

Lead

Lead - Kylie Scott Cover
Leider ist das Cover dem ersten Teil der Reihe wieder ähnlicher. Ich fand das Blau von Mals Buch so toll. Doch da Jimmy Davids älterer Bruder ist, passt es dann auch wieder ganz gut, dass dieses Cover grau bzw. so eine Art braun-grau (?) Wenn ich ehrlich bin, kann ich diese Farbe nicht definieren. Es gefällt mir auf jeden Fall, auch wenn ich finde, dass es nicht zu 100 % zum Buch passt. Speziell hier hätte ich mir ein Pärchen gewünscht, das sich nicht küsst.

Meine Meinung<<br/>Dieses Buch ist eine sehr gelungene Fortsetzung der Stage Dive - Reihe und ich bin absolut und haltlos begeistert. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich niemals geglaubt, das gerade dieses Buch mir am Besten gefällt. Wie sehr habe ich Jimmy doch im ersten Buch gehasst und jetzt hat er sich tatsächlich zu meiner Lieblingsfigur gemausert. Er und Lena sind einfach toll. Doch von Anfang an:

Auf etwas kuriosem Weg wird Lena Jimmys Assistentin/Kindermädchen/Aufpasserin/Punchingball. Sie gibt sich die größte Mühe der Diva von Stage Dive alles recht zu machen. Sie möchte ihm wirklich und aus ganzem Herzen helfen.

Jimmy glaubt, mit Lena leichtes Spiel zu haben. Er hasst es, dass die anderen Jungs der Band glauben er brauche ein Kindermädchen. Doch tatsächlich ist es so, dass er sich an der toughen jungen Frau die Zähne ausbeißt. Obwohl er sie zeitweise behandelt wie den letzten Dreck, schafft Lena es dennoch sich durchzusetzen und Jimmy zu helfen. Er versucht alles um sie los zu werden, doch Lena bleibt hartnäckig.

Irgendwann passiert dann leider das Unvermeidliche. Lena und Jimmy haben sich langsam arrangiert und Jimmy hat sich damit abgefunden, dass Lena da ist. Dann jedoch verliebt diese sich in ihn. Für Jimmy ist das absolut unvorstellbar und er gibt sich die größte Mühe, dass Lena jemand anderes findet. Dass der Erfolg nur mäßig ist, war zu erwarten.

Dieses Buch hat mich absolut fertiggemacht. Ich habe es verschlungen und das ist mein voller Ernst. Ich liebe Mal, er ist unglaublich toll und niedlich und so lieb. Jimmy jedoch hat mein Herz ebenso im Sturm erobert und Mal auf den zweiten Platz geschubst. Hinter all der Verbitterung, die er mit sich herumträgt, ist noch ein Fünkchen von dem Menschen übrig, der er früher einmal war und Lena schafft es, aus diesem Fünkchen eine kleine Flamme zu zaubern. Ich finde die beiden als Pärchen einfach nur toll. Bei genauerem Überlegen fällt mir auch nicht mehr dazu ein, als wie ein verrückter Teenager in die Hände zu klatschen, und durch die Gegend zu hüpfen. Ich bin einfach begeistert und habe mich in dieses Pärchen verliebt.

Die Handlung des Buches ist natürlich keine sonderlich große Überraschung. Wer nicht gerade von gestern ist und den Klapptext gelesen hat, wird bereits ahnen, worauf das Buch hinausläuft, nichtsdestotrotz ist dieses Buch schön. Obwohl man genau weiß, worauf man zusteuert, bleibt es doch spannend und ich wollte unbedingt wissen, wie die Autorin den Leser zum Ende bringt und natürlich war das Ende toll und sehr, sehr schön. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht.

Da ich dieses Buch auf Englisch gelesen habe und ich das originale Cover so toll finde, habe ich es euch oben eingefügt. Die deutsche Ausgabe erscheint in wenigen Monaten am 1. Oktober. Für alle, die nicht mehr so lange warten wollen, kann ich die englische Ausgabe empfehlen. Sie ist wirklich nicht schwer zu lesen und auch jemand, der nicht so super in Englisch ist, wird verstehen was passiert.

Abschließend kann ich sagen, dass ich schon lange nicht mehr so begeistert von einem Buch war wie von diesem.

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

Kein Rockstar für eine Nacht

Kein Rockstar für eine Nacht - Kylie Scott Cover
Die Basisfarbe dieses Covers finde ich ziemlich hässlich, allerdings gefällt mir die Aufmachung doch recht gut. Vor allem mit diesem "Stempel" der den Titel enthält, das gefällt mir richtig gut. Auch die beiden Menschen auf dem Cover passen zu Ev und David.

Meine Meinung
Ev wacht morgens mit einem fremden Mann in ihrem Bett auf. Es stellt sich heraus, dass er ihr Ehemann ist und die beiden weniger als zwölf Stunden verheiratet sind. Mein erster Gedanke zu diesem Sachverhalt war: Na selber Schuld, wenn man in Las Vegas seinen Geburtstag feiert! Allerdings fängt die Geschichte schon etwas niedlich an. Während der Fremde völlig ruhig bleibt und noch nicht einmal einen Kater hat, dreht Ev total durch. Für sie ist der schlimmst mögliche Fall eingetroffen und sie macht sich unglaubliche Vorwürfe. Bereits auf dem Heimflug stellt sich jedoch heraus: Es kommt noch schlimmer!
Ihre beste Freundin weist sie darauf hin, einen äußerst berühmten Gitarristen geheiratet zu haben. Frisch gelandet wird Ev auch gleich von Reportern belagert und schafft es nur mit Müh und Not überhaupt zu einem Taxi.

David scheint von all dem sehr gelassen. Er holt Ev zu sich nach Los Angeles und sorgt dafür, dass sie erst einmal vor den Reportern sicher ist. Jedoch scheint ihn einiges an der Situation ziemlich zu nerven und Ev kommt einfach nicht dahinter, was es ist. Schließlich kommt es zu ein paar unschönen Auseinandersetzungen, die letzten Endes darin gipfeln, das Ev zusammen mit Dave davon läuft, mehr oder weniger.

Mich hat hauptsächlich der Titel gerissen und interessiert. Ich mag Rockstars und ich mag Bücher. Da erschien mir ein Buch über Rockstars und noch dazu in diesem Genre wie ein Glückstreffer. Tatsächlich hat mir das Buch erstaunlich gut gefallen. Obwohl ich anfangs hell aufbegeistert war, hatte ich zwischenzeitlich etwas Angst, es könne so ganz anderes werden als erwartet.
Doch dieses Buch hat meine Erwartungen erfüllt und sogar noch ein wenig übertroffen. Ich habe mich super unterhalten gefühlt. Fast am Besten allerdings hat mir gefallen, dass es nicht so unfassbar dramatisch ist. Natürlich gibt es Drama in diesem Buch, aber es ist nicht übertrieben, sondern passt sehr gut zu der Geschichte und nervt auch überhaupt nicht. Niemand hat ein übermäßig furchtbares Schicksal. Die meisten Probleme und Handlungen sind sehr nachvollziehbar. Etwas amüsant fand ich die Tatsache, wie schnell sich Ev daran gewöhnt hat Dave als ihren Ehemann zu bezeichnen. Das ging schon sehr schnell, aber nun ja. Ich könnte nicht sagen, wie ich in so einer Situation handeln würde.
Auch hat mir sehr gut gefallen, das Mal, der Drummer, Ev immer Kindsbraut nennt, weil sie doch etwas jünger ist als Dave. Dabei sind es nur ein paar Jahre ich glaube nicht mehr als sechs oder sieben. Im Allgemeinen kann ich sagen, das Mal mir als Leserin sehr sympathisch war. Er ist einfach nur total verrückt und ich finde es schön, das Band zwei von ihm handelt.

Wertung (4/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

Stir Me Up

Stir Me Up - Sabrina Elkins Cover
Auf dem Cover sind zwei Personen zu sehen. Ein junger Mann und ein junges Mädchen, die sich in Liebe zugeneigt sind.
Ich finde das Cover schön und schlicht. Es passt gut zu der Geschichte und verrät schon ungefähr was passiert. Mir gefällt es gut, auch wenn es kein übermäßig wunderschönes Cover ist, es passt zum Inhalt und alleine das gefällt mir schon.

Meine Meinung
Wie man am Inhalt bereits unschwer erkennen kann, habe ich dieses Buch auf Englisch gelesen, da es bis jetzt noch nicht übersetzt wurde. Zurzeit lese ich allgemein sehr gerne Englisch, daher hat mich das überhaupt nicht gestört.

Cami möchte unbedingt Köchin oder besser gesagt Küchenchef im Restaurant ihres Vaters werden oder auch in jedem anderen Restaurant, eigentlich ist sie da überhaupt nicht wählerisch. Ihr Vater jedoch wünscht sich, dass seine einzige Tochter aufs College geht und einen Abschluss macht. Er wünscht sich, dass ihr alle Möglichkeiten offenbleiben. Immer wieder geraten die beiden aneinander, wenn es um dieses Thema geht. Ansonsten verstehen sie sich sehr gut und sind ein gutes Team. Ich fand es äußerst amüsant, das Camis Vater immer auf Französisch mit ihr geschimpft hat. Er kommt ursprünglich aus Frankreich und hat erst mit Mitte zwanzig richtig Englisch gelernt.

Julian ist ein Ex-Marine und kommt mit sehr schweren Verletzungen aus Afghanistan zurück. Er hat im Krieg schlimme Dinge erlebt und muss nicht nur seine körperlichen Verletzungen auskurieren. Julian musste Unteranderem auch ein Bein amputiert werden. Alles in allem ist er in keiner guten Verfassung als er Cami im Krankenhaus das erste Mal trifft. Er wirft sogar Dinge nach ihr, weil es ihm so schlecht geht.

Zu Beginn sticheln die Beiden viel und tun alles was sie können, um sich gegenseitig das Leben schwer zu machen. Cami muss jedoch immer wieder zurückstecken, da von ihr erwartet, wird gut mit Julian umzugehen, da er verletzt und als Gast im Haus ist.

Es dauert jedoch nicht lange und die Beiden fangen an wesentlich besser miteinander auszukommen und sie verlieben sich ineinander. Julian denkt über vieles anderes, als Cami. Er schafft es viel zu einfach, sie zu provozieren.

Mir hat der Anfang sehr gut gefallen, in dem sich die beiden einfach nur anzicken und die ganze Zeit streiten. Es ist ziemlich lustig, dass zu lesen. Auch später im Buch finde ich Cami und Julian einfach nur niedlich.

Ich hatte viel Spaß dabei ihre Geschichte zu lesen und konnte auch einmal mehr feststellen, dass sich Bücher auf Englisch irgendwie schöner Lesen lassen. Sie klingen einfach viel besser, beziehungsweise scheint es so, als würden sich die Autoren dort besser ausdrücken. So kommt es mir vor. Das könnte allerdings auch nur eine Täuschung sein.

Was ich jedoch mit Gewissheit sagen kann, dieses Buch ist schön, es ist romantisch und es ist lustig. Alles in allem kann man es durchaus als lesenswert bezeichnen.

Wertung (4/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

Wer will schon einen Rockstar?

Wer will schon einen Rockstar? - Kylie Scott, Katrin Reichardt Cover
Es gefällt mir. Obwohl es eigentlich überhaupt nicht zum Buch passt, finde ich das Cover sehr schön. Hier gefällt mir auch die Farbe viel besser, als bei Teil 1. Das Buch ist aufregend und chaotisch, während das Cover eine unglaubliche Ruhe ausstrahlt.

Meine Meinung
Mal ist der lustigste Charakter, von dem ich seit Langem gelesen habe. Er ist völlig durchgeknallt und absolut wahnsinnig. Wenn ich länger als fünf Minuten mit ihm in einem Raum verbringen müsste, würde ich wahrscheinlich zur Killerin mutieren. Es ist faszinierend, wie viel Geduld Anne mit ihm aufbringt. Ich bin fest davon überzeugt, dass man die Menschen, die das können, an einer Hand abzählen kann.

Anne passt aber auch gut zu dem ziemlich verrückten Drummer. Sie lässt ihm seine Launen und scheint einen Ruhepol zu bilden, der für Mal unglaublich wichtig ist. Schnell wurde mir als Leserin klar, dass er sich mit seiner verrückten Art in ihr Herz geschlichen hat. Abgesehen davon zieht er noch vor ihrer Beziehung bei ihr ein. Ehe Anne sich versieht, sitzt Mal bereits in ihrer Wohnung. Ich an ihrer Stelle wäre ausgerastet.

Wie man vielleicht schon in den wenigen Worten über die beiden Hauptfiguren herauslesen kann, fiel es mir sehr leicht, mich in Anne hineinzuversetzen. Sie ist, genau wie Ev, ein ganz normales Mädchen das in diese ganze Rockstar-Sache hineinrutscht. Mir gefällt es sehr gut, dass sie von Anfang an sehr gut zu Mal passt. Es ist, als hätte man zwei Puzzleteile gefunden, die perfekt zusammenpassen.

In der Geschichte gab es sehr viele Situationen über, die ich sehr lachen musste. Damit meine ich auch laut und das in aller Öffentlichkeit. Mal ist eben einfach völlig wahnsinnig und das auf eine sehr liebenswürdige Art.
Kylie Scott hat es im zweiten Band geschafft, mein Interesse an ihrer Geschichte zu halten, wenn nicht sogar zu verstärken. Sie stellt mir als Leser tolle und abwechslungsreiche Charaktere vor. Gut gefallen hat mir auch, dass Davie und Ev ziemlich im Hintergrund waren. Sie sind immer wieder aufgetaucht und es wurde über sie erzählt, aber es war nicht übermäßig.

Wertung (5/5)

www.valaraucos-buchstabenmeer.de

Ich lese gerade

Sonea - Die Hüterin: Roman
Trudi Canavan
Tanz auf Glas: Roman (German Edition)
Ka Hancock, Katharina Volk
Unendlich (Seelenmagie, #1)
Alana Falk
Kopfüber in die Kissen (Wynette, Texas #2)
Susan Elizabeth Phillips
All Played Out: A Rusk University Novel
Cora Carmack
Outlander - Feuer und Stein: Roman (Knaur TB)
Barbara Schnell, Diana Gabaldon
A Game of Thrones
George R.R. Martin
Nathaniel und Victoria. Alle fünf Bände in einer E-Box (im Dezember für nur 9,99 €!)
Natalie Luca
Alytenfluch
Ulrike Blumensath;Kerstin Goebel;Jana Klamm;Evelin Lubig-Fohsel;Klaus Meißner;Regina Richter;Katrin Walter;Marlies Wolf
Die Niemandsland-Trilogie. Alle drei Bände in einer E-Box!
Sarah Wedler, Nadine d'Arachart